Überspringen zu Hauptinhalt

Unser Gas-Stopp

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist uns noch dringlicher als vorher bewusst geworden, dass wir hier auf Chaitanya unabhängig von Gas sein wollen.

Bereits seit wir Hof Chaitanya bewohnen, sind wir aus ökologischen Gründen bestrebt, unseren Energieverbrauch und damit auch den Bezug von Gas für das Heizen zu senken.

Durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen haben wir es so in den letzten Jahren kontinuierlich geschafft, unseren Gasverbrauch jedes Abrechnungsjahr gegenüber dem Vorjahr deutlich zu reduzieren. So lagen wir im letzten Abrechnungsjahr um 57% unter dem Verbrauch des Vergleichszeitraumes 2015/2016!

Zu den Maßnahmen, die hierzu geführt haben gehören:

– Dämmung diverser Außenwände
– verstärktes Heizen mit Holz
– Anbindung der Wohneinheit von Wolfgang und Roswitha an die Zentralheizug

Wir beheizen mittlerweile unseren gesamten Hof (ca. 450m² Wohnfläche) mit einer Zentralheizung, deren Zentrale aus einem großen Pufferspeicher, gefüllt mit ca. 900l Wasser, besteht. Dieses Wasser wird über verschiedene Quellen erwärmt:

1. Sonnenkollektoren (8 Stück)
2. Wasserführender Kaminofen
3. wenn erstere beiden nicht ausreichen: durch einen hocheffizienten Gasbrenner

Um zusätzlich zumindest rechnerisch klimaneutral zu heizen, beziehen wir seit 6 Jahren Ökogas des Anbieters Polarstern.

Doch all diese Maßnahmen reichen uns aus gegebenem Anlass nicht aus und wir wollen einen noch größeren Beitrag leisten. Daher haben wir Anfang März 2022 den oben genannten Gas-Brenner in unserer Heizung vollständig abgeschaltet. D.h. wir heizen nur noch mit dem wasserführenden Kaminofen, der Küchenhexe und dem Kaminofen bei Wolfgang und Roswitha. Bei Sonnenschein darüber hinaus mit Solarthermie und bei überschüssigem Photovoltaikstrom auch mit einem Heizlüfter.

Wir haben festgestellt, dass wir so – je nach Sonnenschein – bis ca. 3°C Außentemperatur gut über die Runden kommen. Darunter wird es schwierig. Durch diese Maßnahme werden wir gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal ca. 50% Gas einsparen.

Das Holz für den nächsten Winter ist auch schon so gut wie fertig verarbeitet und bereit, um über den Sommer zu trocknen. Hierfür haben wir unsere Trocknungs-Kapazitäten noch einmal deutlich ausgebaut.

An den Anfang scrollen